TSB – Team

Dozenten

Prof. Dr. Oleg Dik

Professor für urbane Theologie und Soziologie

Degrees

Ph. D. Religious Studies, Humboldt University Berlin, 05/2015

MA. Religion and Culture, Humboldt University Berlin, 09/2009

MA. Biblical Theology, FTH Giessen / University of Gloucestershire, 09/2006.

Employment

2017-present: Professor for urban Theology and Sociology at Evangelische Hochschule Tabor / Theologisches Studienzentrum Berlin.

2017 – present: Lecturer in Sociology of Religion at Humboldt University Berlin and at University of Leipzig (2016/17).

Scholarships

2019/2020: Visiting scholar at Yale University, New Haven.

2010/2011: Research fellow at Orient Institute Beirut, Lebanon.

Memberships

German Sociological Association (DGS)

Research Interests

  1. Church & Society

Immigration & Pluralism

Urban/Intercultural Theology

Charismatic/Pentecostal Christianity in Lebanon

Christian-Muslim Relations

  1. Social Change & Innovation

Secularization Theories

History of Innovation

Technology & Change

Interdisciplinary Theology of Innovation

Mysticism & Innovation

  1. Pastoral Theology

Worship & Ritual Studies

Spiritual Formation

Intercultural Ministry

  1. Anthropology

Historical Anthropology

Embodiment Theories

Gnosticism & Transhumanism

Anthropology in Russian Literature

Publications

  1. Monographs

Dik, O. (2022). Church, Immigration & Pluralism. Paradoxical reformation after German Christendom. Muenster: LIT.

— (2017). Realness through Mediating Body: The Emergence of Charismatic/Pentecostal Communities in Beirut. Goettingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

— (ed. with John Dik, forthcoming with Brill). Apocalypse & Totalitarianism. On paradoxical relation between religious and secular patterns.

— (forthcoming with Wipf & Stock, Series Theopolitical Visions). Worship or Suicide. Paradoxical Church & Post-liberal Society.

  1. Articles

Dik, O. (2019). Conversion Dialogue and Resilient Pluralism. In Andrew P. Lynch (Ed.), Interreligious Dialogue: From Religion to Geopolitics. Annual Review of the Sociology of Religion, Vol. 10. Leiden: Brill.

— (2019). Die Zukunft der Christen im Nahen Osten. Mit Gott auf der Globalisierungs – Welle reiten? Forum Weltkirche, p. 16-21.

— (2013). Does it Matter whether the Holy Spirit Spoke to Fatima? In G. Giordan and L. Woodhead (Eds.), Prayer in Religion and Spirituality. Annual Review of the Sociology of Religion, Vol. 4 (pp. 281-299). Leiden: Brill.

  1. Bookchapters

Dik, O. (forthcoming). “Die Dilemmas & die Zukunftsfähigkeit des Liberalismus”. Hannover: ibidem.

— (2022). “Freiheit durch Kreuzigung. Cancel culture aus religionshistorischer Perspektive”. In S. Beppler-Spahl (Ed.) Meinungsfreiheit & Cancel Culture. Berlin: Novo Argumente.  

— (2019). “Viktimisierung des Anderen: Konsequenzen für Soziale Arbeit im Zuge der Pluralisierung.” In C. Rahnfeld (Ed.) Theologie und Soziale Arbeit im Gespräch. Eine Gesellschaft – viele Herausforderungen, (pp. 145-167). Wiesbaden: Springer VS.

— (2013). Your Prayer Moves God. In L. Hustinx and J. von Essen (Eds.) Religion and Volunteering. Complex, contested and ambiguous relationship. Nonprofit and Civil Society Studies (pp. 263-283). New York: Springer.

Prof. Dr. Misun Han-Broich

Professorin für Soziale Arbeit

  • 1982–1986: Studium der Philosophie an der Chonnam National Universität (CNU) in Gwangju/Südkorea (Abschluss: „Bachelor of Arts“)
  • 1986–1987: Teaching Assistant im philosophischen Seminar an der CNU/ Südkorea
  • 1986–1988: Studium der Philosophie an der CNU (Abschluss „Master of Arts“). Schwerpunkt: Deutscher Idealismus, Ethik und Lebensphilosophie
  • 1991–1995: Studium der Sozialarbeit an der Fachhochschule Münster und Abschluss als staatlich anerkannte Dipl.-Sozialarbeiterin
  • 1999–2008: Sozialarbeit (Leitung der städtischen Übergangswohnheime für Flüchtlinge) beim Sozialamt der Stadt Münster
  • 2004–2011: Promotion in Erziehungswissenschaft (Schwerpunkt: Interkulturelle Pädagogik und Sozialpädagogik) an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster
  • 2008–2012: Sozialarbeit (Projektleitung/ Psychosoziale Beratung) bei der Deutschen Rheuma-Liga Berlin e.V.
  • seit 2012: Selbständige Referentin für Fachvorträge und Schulungen in den Bereichen Ehrenamt/Zivilgesellschaft, Geflüchtete, Integration, Motiven der Ehrenamtlichen, Zusammenarbeit von Ehren- und Hauptamtlichen, Freiwilligenmanagement (Eine vollständige Liste der bisher gehaltenen Vorträgen befindet sich auf der Website www.han-broich.com).
  • 2013–2018 Hochschuldidaktische Weiterbildungen mit „Berliner Zertifikat für Hochschullehre“ im BZHL (Berliner Zentrum für Hochschullehre)
  • 2015–2016: Sozialarbeit für „Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF)“ in der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Referat UMF)
  • 2017–2018 Berufliche Weiterbildung in „Palliative Care“ nach §39a SGB V“ bei der Höhermanagement GmbH (Sitz in Bitterfeld)
  • 2017–2018: Sozialarbeit als Hospizkoordinatorin im interkulturellen Hospizbereich im Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg KdöR
  • 2012–2019: Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen (Evangelische Hochschule Berlin, CVJM-Hochschule in Kassel und Theologisches Studienzentrum Berlin)

Mitgliedschaften und Gremien

Forschungsinteressen

  • Kulturelle Vielfalt und kulturelle Identität
  • Flüchtlings- und Migrationssozialarbeit
  • (Kultursensible) Altenhilfe, (interkulturelle) Hospizarbeit
  • Gesetzliche Betreuung, Bevollmächtigung, Patientenverfügung
  • UMF, interkulturelle Jugendhilfe
  • Sex. Kindesmissbrauch und (öffentliche sowie indiviualpädagogische) Jugendhilfe
  • Selbstlernkompetenz/ Selbstgesteuertes Lernen
  • Lernbiographie und Lerntagebuch
  • Sozialstaat, Soziale Sicherung, Sozialpolitik,
  • Vergleich Sozialer Sicherungssysteme in Deutschland und Südkorea
  • Kooperation mit der südkoreanischen Sozialarbeit
  • Empirische Lehr-/Lernforschung unter Bedingungen migrationsbezogener Heterogenität

Monographien und Sammelbände

  • Han-Broich, Misun (2012): Ehrenamt und Integration. Die Bedeutung sozialen Engagements in der (Flüchtlings-)Sozialarbeit. Wiesbaden: VS Springer

Artikel und Aufsätze

  • Han-Broich, Misun (2018): Freiwilliges Engagement von Menschen mit Migrationshintergrund – Chancen und Grenzen gesellschaftlicher Integration und Inklusion“. In: Hilse-Carstensen, Theresa/Meusel, Sandra/Zimmermann, Germo (Hrsg.): Freiwilliges Engagement und soziale Inklusion. Perspektiven zweier gesellschaftlicher Phänomene in Wissenschaft und Praxis. Wiesbaden: Springer VS, S. 53-66

  • Han-Broich, Misun/ Born, Aristi (2018): Identitätsentwicklung in der Migrations­gesellschaft – Aufwachsen zwischen zwei Welten. In: Bianca Dümmling/ Kerstin Löchelt/ Germo Zimmermann (Hrsg.): Christliche Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft. Begegnungen mit kultureller und religiöser Vielfalt gestalten. Beiträge zur missionarischen Jugendarbeit (BMJREIHE) 3. Neukirchner Verlag. S. 50-63

  • Han-Broich, Misun (2017): Der Wohlfahrtsstaat in Südkorea. Historische Entwicklung und Ausblick (Teil 2)“ In: Soziale Arbeit, 2017 Heft 3, S. 103-107

  • Han-Broich, Misun (2017): Der Wohlfahrtsstaat in Südkorea. Historische Entwicklung und Ausblick (Teil I)“ In: Soziale Arbeit, 2017 Heft 2, S. 60-67

  • Han-Broich, Misun (2016): „Gelingende Beziehungen“ zur Broschüre „Patenschaften verbinden“: Erfahrungen von Seniorenbüros, Freiwilligenagenturen und Bürgerstiftungen mit dem Programm `Menschen stärken Menschen´, bagfa e.V. (Hrsg.), S. 8-9

  • Han-Broich, Misun (2016): Ehrenamt und Geflüchtete als Beteiligte in kulturellen Projekten. Kritik von Selbstverständnis und Positionen“ In: Maren Ziese/Caroline Gritschke (Hrsg.) (2016): „Geflüchtete und Kulturelle Bildung. Formate und Konzepte für ein neues Praxisfeld“. Bielefeld: transcript, S. 367 – 376

  • Han-Broich, Misun (2016): Die Bedeutung von Ehrenamt für die Integration von Geflüchteten und MigrantInnen. In: BBE Magazin „Engagement macht stark!“. Sonderausgabe „Engagement – Flucht, Migration – Integration“, 5. Jg. Heft 2/2016, S. 20-25

  • Han-Broich, Misun (2016): Die Perspektive der bürgerschaftlich Engagierten – Stärkung der Zivilgesellschaft in der Flüchtlingshilfe“ für die Reihe „Betrifft: Bürgergesellschaft“ des Arbeitskreises Bürgergesellschaft und Demokratie von der Friedrich-Ebert-Stiftung. Online hier (Abruf 8.3.2018)

  • Han-Broich, Misun (2015): Engagement in der Flüchtlingshilfe – eine Erfolg versprechende Integrationshilfe. In: APuZ (Aus Politik und Zeitgeschichte), 65. Jg. 14-15/2015. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, S. 43-49. Online hier (Abruf am 02.01.2019)

  • Han-Broich, Misun (2014): Flüchtlings- und Migrantenintegration: eine ganzheitliche Integrationstheorie. In: Migration und Soziale Arbeit, 36. Jg. 2014, Heft 4, S. 350-356

  • Han-Broich, Misun (2014): Ehrenamt, Integration und Soziale Arbeit. In: Soziale Arbeit, 63. Jg. 2014, Heft 3, S. 96-101

Weitere Veröffentlichungen

  • § Han-Broich, Misun (2017): Experten-Interview zum Filmprojekt „Auf den zweiten Blick – im Tandem mit Geflüchteten“, Informationen für Flüchtlings­helferinnen und –helfer. Online hier (Abruf am 02.01.2019)

  • Han-Broich, Misun (2016): Zeitungsinterview zur Motivation der Ehrenamtlichen „Eigennutz spielt sicherlich eine Rolle“ für die taz-Serie Fluchtfunkt Berlin. In: taz. die tageszeitung, S. 23. Online hier (Abruf am 02.01.2019)

  • Han-Broich, Misun (2015): Gutachten über „Bedarfsstrukturen sowie Erfolgs- und Gelingensfaktoren in der Flüchtlingshilfe“ für den PHINEO-Themen­report „BEGLEITEN, STÄRKEN, INTEGRIEREN. Ausgezeichnete Projekte und Ansätze für Flüchtlinge in Deutschland“. 15. Themenreport, April 2016. Berlin: PHINEO

  • Han-Broich, Misun (2014): Zur deutschen Coaching-Situation im Rahmen der Aktivitäten von ICF (International Coach Federation) Deutschland e.V. In: Coaching 2014 Spring Vol.11 von KCA (Korea Coach Association), S. 24

  • Han-Broich, Misun (2002): Eine empirische Studie „Koreanische Frauen in Münster“ In: Migrantinnen und Migranten in Münster. Ein sozial- und bildungspolitisches Kooperationsprojekt. Stadt Münster und Westfälische Wilhelms Universität (WWU) Münster (Hrsg.). Münster, S. 37-41

Jörg Hartlieb

Wissenschaftlicher Mitarbeiter für biblische Sprachen und Exegese

  • Studium der evangelischen Theologie an der Universität Tübingen, der HU Berlin, der FTH Gießen und der University of Gloucestershire (2004-2009; Tutor, Hilfskraft und Lehrpraktikant für biblische Sprachen; MA in Biblical and Theological Studies)
  • Studium der Nordwestsemitistik an der Universiteit Leiden (2010-2011; MA in Hebrew and Aramaic Languages and Cultures (mit Auszeichnung)) 
  • Stipendiat des Exzellenzclusters TOPOI, Doktorand der Nordwestsemitistik an der HU Berlin (2012-2016)
  • Lehrauftrag für AT Bibelkunde an der HU Berlin (2017) 
  • Religionslehrer für die EKBO an einer Berliner Grundschule (2017-2019)

Forschungsinteressen

Philologie biblischer und verwandter Sprachen

Prof. Dr. Stefan Kürle

Professor für Biblische Theologie

  • Studium der Theologie in Gießen und Cheltenham
  • 2006 Promotion zum PhD, University of Gloucestershire, UK
  • 2002 — 2005 Dozent für Theologie, Theologisches Seminar Tabor
  • 2006 — 2008 Theologischer Referent, Stiftung Marburger Mission, Marburg
  • 2009 — 2017 Professor für biblische Theologie, Faculdade Teológica Sul Americana, Londrina PR, Brasilien
  • 2014-2016 Dozent für AT, Akademie für Weltmission, Korntal
  • 2017-2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am TSB
  • seit 2019 Professor für biblische Theologie an der Ev. Hochschule TABOR – Lehrort: Theologisches Studienzentrum Berlin

Mitgliedschaften und Gremien

  • Tyndale Fellowship, Cambridge UK
  • Arbeitskreis Evangelikale Theologie

Forschungsinteressen

  • Rethorik des atl. Gesetzes
  • Ethische Aspekte der Exegese

Forschungsprojekte

  • „Kontextuelle Exegese, Ethik und die Feindpsalmen“ (seit 2013)

Publikationen

  • Stefan Kürle: Gottesbegegnungen im Alten Testament. Wendepunkte im Leben, 2014
  • The Appeal of Exodus. The Characters God, Moses and Israel in the Rhetoric of the Book of Exodus.Paternoster Biblical Monographs, Milton Keynes: Paternoster, 2013.
  • Stefan Kürle: Exodus. Das 2. Buch Mose. Der Gott, der bei uns wohnen will, 2008
  • Das zweite Buch Mose. Edition C Bibelkommentar Band 2, Witten: SCM R. Brockhaus.
Artikel
  • Prática religiosa no Antigo Israel. In F. H. de O. Silva, hg.Liturgia e justiça: crítica dos profetas à contradição entre o culto e a vida. Londrina: Descoberta, 2017, 15–80.
  • „Entre os tempos. O Reino dos Céus entre primeira e nova criação. Aspectos ecológicos no evangelho de Mateus“, in: Práxis Evangélica 27, 2016
  • „Textos têm direitos? Exegese pós-moderna, espiritualidade e ética“, in: Práxis Evangélica 26, 2015, 43–62.
  • „Vivendo o equilíbrio – uma releitura de Gênesis 1-2“, in: Práxis Evangélica 24, 2014, 11–26.
  • „A importância da lei do Antigo Testamento para os cristãos“, in: Práxis Evangélica 22, 2013, 101–125.
  • „Heilig-Sein steckt an! Grundlage und Praxis der Heiligung im Alten Testament” in Frank Lüdke (Hg.), Glaube in Erfahrung. Theologische Studien. Fs 100 Jahre Studien- und Lebensgemeinschaft Tabor. Marburg: Francke, 2009, 24-34.
  • „Gibt es eine Hölle? Biblisch-theologische Überlegungen” in Lutz von Padberg, Stefan Kürle, Gibt es eine Hölle? Kirchengeschichtliche und biblisch-theologische Überlegungen, Idea-Dokumentation 99,6, Wetzlar: Idea, 1999.

Prof. Dr. Andreas Rauhut

Professor für Missionarische Kirchen- und Gemeindeentwicklung

  • 2002-03: Studium der Fahrzeugtechnik in Hamburg; Stipendium der Deutschen Studienstiftung.
  • 2003-2008: Studium der Theologie in Kiel, Gießen und Leuven (M.A., M.Th.)
  • 2009: Pastoralpraktikum in der St. Paul’s Church (St. Louis, USA).
  • 2009-dato: Mitbegründer und Mitglied im Konvent an der Reformationskirche (Kirchen-Erneuerungsprojekt der ev. Landeskirche (EKBO) im Kirchenkreis Berlin-Stadtmitte.
  • 2009-11 und 2013-15: Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Christliche Sozialwissenschaften und Christliche Sozialethik an der kath.-theol. Fakultät der Universität Erfurt.
  • 2009-2013: Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung (Graduierten Programm).
  • 2014: Promotion zum Dr. theol. an der Humboldt Universität zu Berlin.
  • 2015: Bartolomé de las Casas Preises der Universität Fribourg (Schweiz) für die Dissertation.
  • 2015-17: Research Associate University of Johannesburg, Philosophy Dept.
  • 2016-18: Vikar der Ev. Kirche in Berlin-Brandenburg Schlesische Oberlausitz (EKBO); anschl. 2. Theol. Examen.
  • 2019: Ordination zum Pfarrer im Ehrenamt der EKBO.
  • Seit 2019: Professor für Missionarische Kirchen- und Gemeindeentwicklung an der Ev. Hochschule TABOR – Studienort: Theologisches Studienzentrum Berlin

Forschungsinteressen

  • Erprobungsräume, Dritte Orte, Kirche in anderen Sozialformen
  • Migrationskirchen
  • Kirchenerneuerungsprozesse
  • Migration
  • Sozialethik
  • Interkulturalität
  • Globale Gerechtigkeit

Forschungsprojekte

  • Migration und Soziale Sicherheit (Beantragung und Mitarbeit im DFG-Projekt der Uni Erfurt)
  • Die Zukunft der Sozialen Sicherheit in Deutschland (Mitarbeit im DFG-Projekt der Uni Erfurt)
  • Absolute Armut und Globale Gerechtigkeit (Mitarbeit im DFG-Projekt der Uni Erfurt)

Monographien

  • Gemeinsam gegen Armut? Globale Gerechtigkeit im Gespräch zwischen christlicher, afrikanischer und konfuzianischer Ethik. Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, 2015, 512 S.

Wissenschaftliche Artikel und Buchkapitel

  • Raum zum Atmen und Erfinden: Dritte Orte als kirchliche Heimstätte Geistlicher Begleitung, in: Giebel, Astrid; Dröge, Markus; Lilie, Ulrich; Richter, Andrea (Hrsg.): Wolke und Feuersäule: Geistliche Begleitung in Kirche und Diakonie — Neubelebung einer alten Praxis der Seelsorge. Berlin: Wichern, 2019.
  • Wieviel Fremde verträgt eine (nach)-christliche Gesellschaft? — Biblisch-theologische Leitlinien für die aktuelle Debatten um Flucht, Migration und Aufnahme, in: Journal for Markets and Ethics (2/2018).
  • Working towards Global Justice: Confucian and Christian Ethics in dialogue, in: Dao: A Journal of Comparative Philosophy (forthcoming 2019).
  • Von der christlichen Kritik an beziehungsvergessenen Gerechtigkeitstheorien, in: Ethik und Gesellschaft (2/2017). DOI: 10.18156/eug-2-2017-art-4
  • Expanding Motivations for Global Justice: A dialogue between Public Christian Social Ethics and Ubuntu Ethics as Afro-Communitarianism, in: Journal of Global Ethics (4/2017). DOI: http://dx.doi.org/10.1080/17449626.2017.1377278 (link is external)
  • Bedingung von Gerechtigkeit im Sozialstaat, in: Zeitschrift für Evangelische Ethik 61 (1/2017), S. 60-67.
  • Angst und Erlösung: Theologisch‐ethische Betrachtungen zur Aufnahme von Flüchtlingen, in: Theologie der Gegenwart 59 (3/2016), S. 201-217.
  • Der universale Anspruch Christlicher Sozialethik in einer Nicht-Christlichen Welt, in: Riedl, Anna Maria; Ostheimer, Jochen; Berenz, Thomas; Veith, Werner (Hrsg.): Interdisziplinarität — eine Herausforderung für die Christliche Sozialethik. Münster : Aschendorff, 2014 (Forum Sozialethik, 12).
  • Die Dystopie der Neutralität im Armutsdiskurs: Warum die ‚Option für die Armen‘ als Versöhnung im Interesse aller ist und keine ‚unbeteiligten Beobachter‘ duldet, in: Blanc, Julia; Brinkschmidt, Maria; Krauß, Christoph; Reichert, Wolf-Gero (Hrsg.): Armgemacht – Ausgebeutet – Ausgegrenzt? Die „Option für die Armen“ und ihre Bedeutung für die christliche Sozialethik. Münster : Aschendorff, 2014 (Forum Sozialethik, 13).
  • Missiologie und Marktwirtschaft: Grundlagen biblischer Wirtschafstethik in Auseinandersetzung mit marktwirtschaftlichen Idealen, in: evangelikale missiologie 26/4, 2010.
  • Gott, Gemeinschaft und Geld, in: Wagner, Björn; Ehniss, Daniel (Hrsg.): Beziehungsweise Leben: Inspirationen zum Leben und Handeln im Einklang mit Gott und Menschen. Marburg an der Lahn: francke, 2009.
  • William Penn – Essay on the Present and Future Peace of Europe, in: von Padberg, Lutz E. (Hrsg.): Von Tertullian bis Bonhoeffer: Was Theologen lesen sollten. Ein Handbuch zu zentralen Werken der Theologie- und Kirchengeschichte. Norderstedt: Books on Demand, 2004, S. 90-3.

Prof. Dr. Norbert Schmidt, Marburg

Professor für Missiologie, Rektor der Ev. Hochschule Tabor

  • Studium am Theologischen Seminar TABOR
  • 1979 – 1982 Jugendpastor der Evang. Kirchengemeinden Bracht-Breyell und Lobberich
  • 1982 – 1985 Studium der Theologie in Deerfield/IL USA, Abschluss mit M.Div. und M.Th.
  • 1985 – 1990 Dozent für Neues Testament und Praktische Theologie (Missionswissenschaft) am Theologischen Seminar TABOR
  • 1987 – 1990 Studium der Theologie in Erlangen, Promotion zum Dr. theol.
  • 1990 – 1995 Missionar in Brasilien
  • 1992 – 1995 Dozent für Missionswissenschaft am Centro de Pastoral e Missão in Curitiba/Brasilien
  • seit 1995 Dozent in TABOR, seit 2011 als Professor
  • seit 1996 Direktor des Theologischen Seminars bzw.
  • seit 2009 Rektor der Evangelischen Hochschule TABOR

Mitgliedschaften und Gremien

  • Deutsche Gesellschaft für Missionswissenschaft
  • American Society of Missiology
  • Associação dos Professores de Missões do Brasil
  • Arbeitskreis für Evangelikale Theologie
  • Arbeitskreis für Evangelikale Missiologie
  • Arbeitskreis Theologie des Bundes evangelischer Gemeinschaften
  • Mitherausgeber der „Schriften der Evangelischen Hochschule TABOR“ (SEHT)

Forschungsinteressen

Forschungsprojekte

  • „The Medium is the Message“. Der Beitrag Marshall McLuhans für die Kommunikation des Evangeli-ums (Projektdauer 03/2012 – 06/2014 zugeordnet zum Forschungsbereich Einzelforschungen)
  • Mitarbeit an einem Forschungsprojekt der Partnerhochschule Fidelis, Curitiba, Brasilien mit dem Schwerpunkt kontextuelle Theologie in Brasilien, (Projektdauer: 2/2008 – 12/2011; zugeordnet zum Forschungsbereich Religion und Psychotherapie)
  • Mitarbeit am interdisziplinären Forschungsprojekt „Gebet“, (Projektdauer: 2/2009 – 12/2013; zugeordnet zum Forschungsbereich Neupietismus)

Podcast

Prof. Dr. Matthias Clausen im Gespräch mit dem Rektor der Evangelischen Hochschule TABOR, Prof. Dr. Norbert Schmidt rund um die Frage:

Was bedeutet das Evangelium für Menschen in ihrem Kontext heute und wie kann ich dies vermitteln — also:
Kontextualisierung — richtig und falsch?!

Veröffentlichungen

Verwaltung

Nathanael Bader

Praxisdozentur TSI DUAL

  • 2021-2022 Ausbildung zum Systemischer Personal & Business Coach (ECA, QSA)
  • 2012 Ausbildung Krisenintervention in Notfällen (Notfallseelsorge)
  • Seit 2011 Pastor in der Junge Kirche Berlin Treptow
  • 2006-2011 B.A. of Arts in Theologie an der IHL Bad Liebenzell

Herzensthema am TSB
Ich bin Pastor und Systemischer Coach. Mein Wunsch als angehender Praktischer Dozent für den Studiengang TSI DUAL am TSB ist, Menschen bestmöglich in ihrem Berufseinstieg zu begleiten. Damit sie Herausforderungen lösungsorientiert angehen, die eigenen Ressourcen, Begabungen und auch Grenzen kennen und als Leiter*innen gesund in ihre Aufgabe hineinwachsen.

Julia März

Öffentlichkeitsarbeit und Marketing & Studierendenbegleitung

  • 7/2007 – 11/2007 Auslandsaufenthalt: Irland
  • 3/2008 – 8/2008 Auslandsaufenthalt: England
  • 10/2008- 6/2011 Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau
  • 09/2011 – 05/2017 Betriebswirtschafts-Studium an der Hochschule Wismar
  • 3/2013- 8/2016 Werkstudentin der WINGS – Hochschule Wismar (in Vertrieb und Marketing)
  • 7/2018- 11/2018 ehrenamtliche Tätigkeit bei „Moabit hilft e.V.“
  • seit 03/2019 Angestellte der Berliner Stadtmission
  • 03/2019 – 12/2019 Assistenz Leitender Mitarbeiter Bildung
  • seit 07/2019 Koordinatorin Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising am TSB – Theologisches Studienzentrum Berlin

Herzensthema am TSB

Mir liegt das „Verbinden“ von Menschen untereinander und mit Gott, Lebensräumen und -situationen besonders am Herzen. Vielleicht liegt das ein bisschen daran, dass ich eine interkulturelle und interreligiöse Familie habe und schon in mir selbst vieles miteinander verbinde statt zu trennen. Sicherlich auch daran, dass ich eher lösungsorientiert statt problemorientiert denke und Verbindung Lösungen oder zumindest Lösungsbereitschaft mit sich bringt. Und ich glaube, dass wir Menschen geschaffen wurden, in Verbindungen zu leben, mit Gott, miteinander und jeder mit sich selbst. Ich bin mir sicher, dass das Verbinden ein großes Friedenspotential in sich trägt und ich glaube, davon können wir alle, diese Welt, mehr gebrauchen.

Carolin Reifenberg

Studierendenbegleitung, Praxisdozentur TSI DUAL, Projektcoaching und Lehrbeauftragte für Kunst und Verkündigung des Evangeliums

  • 10/1999- 08/2001 ehrenamtliches Gründungsmitglied einer Gemeindeneugründung im Auftrag der Berliner Stadtmission in Berlin Hellersdorf (heute Junge Kirche Berlin)
  • 09/2001- 08/2004 Ausbildung in Performing Arts an der Stage School Hamburg
  • 2002- 2004 ehrenamtliches Gründungsmitglied des ICF Hamburg
  • seit 08/2003 bis 2015 haupt- und nebenberufliche Tätigkeit als Musical-Darstellerin
  • seit 08/2006 Angestellte der Berliner Stadtmission
  • 08/2006- 12/2007 Koordinatorin des 130. Jubiläums
  • 01/2008- 06/2008 Assistentin des Stadtmissionsdirektors
  • 08/2009- 07/2010 Vorbereitung der Weltkonferenz der Stadtmissionen in Berlin und Lutherstadt Wittenberg
  • 08/2010- 03/2011 Assistentin des Stadtmissionsdirektors
  • 04/2012- 09/2019 Stabsstellenleitung Ehrenamt und Mitarbeiterin im Freiwilligenjahr
  • seit 10/2019 Mitarbeiterin im Freiwilligenjahr und am TSB
  • seit 2004 ehrenamtliche Mitarbeit in der Jungen Kirche Berlin Lichtenberg

Herzensthema am TSB

Mir liegt am TSB im Besonderen das Thema ERNEUERN am Herzen. Gar nicht weil immer alles neu sein muss, sondern weil sich die Welt laufend verändert und das hat sie schon immer, wenn auch nicht in der Geschwindigkeit wie heute. Ich wünsche mir Kirche und Gemeinde, die befähigt ist auf die permanenten Veränderungen einzugehen. Die so lebendig ist, dass Veränderung und Wandel keinen Stress, sondern Chancen erzeugen. Wo Menschen in ihrer Individualität einen Platz haben und wo man Gott Raum lässt, der schon immer war und ist und sein wird und der weder statisch noch beliebig ist. Ich gebe hier gerne meinen Teil hinzu.

Laura Urban

Studierendenbegleitung und Veranstaltungsmanagement

Kurzvita

  • 2008-2009           Auslandsjahr in England
  • 2009-2010           Studienvorbereitendes Praktikum im Hamburger Bahnhof Berlin – Museum für Gegenwartskunst
  • 2010-2016           Studium der Konservierung und Restaurierung von modernen Materialien und technischem Kulturgut
  • seit 2016              Angestellt bei der Berliner Stadtmission
  • seit 2022              Verantwortlich für die Studierendenbegleitung und das Veranstaltungsmanagement am TSB und Mitarbeiterin im Freiwilligenjahr der Stadtmission
  • Seit 2012             ehrenamtliche Mitarbeit in der Jungen Kirche Berlin Lichtenberg

Herzensthemen am TSB

Ich möchte den Studierenden abseits des Studienalltags ein offenes Ohr bieten und sie auf ihrem Weg durchs Studium begleiten. Während sie sich damit auseinandersetzen, wie wir die Kirche von morgen einer Gesellschaft im stetigen Wandel präsentieren, möchte ich mich gerne kreativ einbringen und gute und ansprechende Veranstaltungen planen und umsetzen, die wiederum von der Grundidee des TSB erzählen.

Matthias Waldhoff

Geschäftsführer

  • 1998-2002: Studium der Betriebswirtschaft in Rosenheim (Diplom-Betriebswirt (FH))
  • 2003-2009: Dekorentwickler für dekorative Oberflächen in Arnsberg
  • 2009-2011: Studium der Diakoniewissenschaften am Diakoniewissenschaftlichen Institut der Universität Heidelberg mit weiteren Studienorten in Freiburg, Ludwigsburg, Darmstadt, Oslo (M.A. Diakonie –Führungsverantwortung in christlich-sozialer Praxis)
  • 2012-2018: Leiter Zentrales Controlling der Berliner Stadtmission
  • 2015-2016: Leiter Steuerungsgruppe Flüchtlingshilfe der Berliner Stadtmission
  • 2016-2018: Prokurist der Komm & Sieh gGmbH, ein Integrationsunternehmen der Berliner Stadtmission
  • Seit 2018: Leiter der Stabsstelle Strategie, Strukturen und Prozesse der Berliner Stadtmission
  • 2019-2020: Abteilungsleiter Finanzen der Berliner Stadtmission
  • Seit 2019: Geschäftsführer des TSB Theologisches Studienzentrum Berlin gGmbH

Herzensthema am TSB

Gott ist Beziehung und möchte sich mit uns verbinden. Deshalb liegt mir besonders das
Thema VERBINDEN am TSB am Herzen. Denn ich bin überzeugt: Da wo wir uns miteinander
verbinden, Gemeinschaft suchen, aufeinander einlassen, verändert sich Bestehendes und
entsteht etwas NEUES.
Menschen miteinander in Kontakt zu bringen, mit den unterschiedlichsten Charakteren
und Prägungen zu arbeiten und eine Vielfalt zuzulassen, begeistert mich und fordert mich
immer wieder heraus. Deshalb sind mir für das TSB auch Kooperationen mit anderen
Organisationen sehr wichtig.

Hannes Wolf

Projektleitung Missional.Leiten.Lernen.

  • Seit 2022 Projektleitung von Missional.Leiten.Lernen am TSB
  • 2019-2022 Berufsbegleitend Masterstudium für Transformationsstudien (öffentliche Theologie und Soziale Arbeit) an der CVJM Hochschule in Kassel
  • Seit 2015 Gemeindediakon in der Ev. Kirchengemeinden Epiphanien, Berlin Charlottenburg
  • 2010-2015 Ausbildung zum Diakon am Wichern Kolleg des Evangelischen Johannesstifts
  • 2010-2014 B.A. of Arts in Sozialer Arbeit an Evangelischen Hochschule Soziale Arbeit Berlin (EHB)

Herzensthema am TSB

Unsere Kirchen brauchen dringend Menschen, die mit frischem Blick und hörenden Herzen aufbrechen um Menschen zum Segen zu werden. Das TSB ist für mich dafür ein Lern- und Inspirationsort. Hier werden gemeinsam Fragen bewegt, Sehnsucht geteilt und Neues erprobt.

Monika Zeeb

Sekretariat

  • Seit 2017: Mitarbeiterin der Berliner Stadtmission: Servicebüro Finanzen/Liegenschaften + seit 2020 Sekretariat TSB
  • 2014 bis 2017 Neuorientierung + Jobsuche
  • 2007 bis 2014 Leitung der Berliner Geschäftsstelle eines IT Unternehmens
  • 1995 bis 2006 Mitarbeiterin + Leitung eines Customer Support Centers
  • 1985 bis 1994 Uni Osnabrück + FU Berlin: Studium Lehramt Germanistik + Anglistik/ BWL (Dipl.-Kauffrau)

Herzensthema am TSB

Nach Ausbildung und langer Berufstätigkeit in der Wirtschaft war mein Wunsch, meine Erfahrungen und Kenntnisse im gemeinnützigen Bereich einzubringen. Die Berliner Stadtmission bietet hierfür Raum und Möglichkeiten. Für das TSB arbeite ich sehr gerne weil mir viel daran liegt, die Studierenden auf dem Weg in ihre Berufstätigkeit zu unterstützen

Lehrbeauftragte

Silke Berg

  • MSc in Counseling Psychology (Beratungspsychologie), Lee-University, USA
  • Abschluss als Akademisch geprüfte Supervisorin, IPP/Lee-University
  • MSc Beratungspsychologin, Lee-University, USA
  • Diplom Lebens- und Sozialberaterin (BTS)
  • Lizenz zur Auswertung des Persönlichkeitsstrukturtests (PST-R)
  • Studienleiterin bei der BTS
  • Sprachstudium in China (Liaoning Normal University)
  • Pharmazieingenieurin

Heike Bloch

  • Fachbereichsleitung Bildung im Sozialraum – Verein für Berliner Stadtmission

Dr. Felix Eiffler

  • Geboren 1984 in Berlin
  • Studium der Ev. Theologie in Berlin, Seoul und Greifswald
  • 2011-2015 Studieninspektor am Theologischen Studienhaus in Greifswald
  • Seit 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut zur Erforschung von Evangelisation
    und Gemeindeentwicklung der Universität Greifswald
  • 2016-2021 Assistent am Lehrstuhl für Praktische Theologie der Universität Greifswald
    (Prof. Dr. Michael Herbst)
  • 2019 Promotion zum Dr. theol. mit der Arbeit ›Kirche für die Stadt. Pluriforme urbane
    Gemeindeentwicklung unter den Bedingungen urbaner Segregation‹ (Betreuer: Prof.
    Dr. Michael Herbst)
  • 2018 – 2022 ehrenamtliches Vikariat in der Nordkirche
    Seit 2021 stellvertretender Direktor des IEEG
  • 2000-2010 ehrenamtliches Engagement in der Jungen Kirche Berlin (Berliner
    Stadtmission)
  • Seit 2011 ehrenamtliches Engagement im Werk ›GreifBar‹ (Pommerscher
    Evangelischer Kirchenkreis) in Greifswald

    Forschungsinteressen
  • Kirchentheorie
  • Urbane Gemeindeentwicklung
  • Kirche im Osten Deutschlands
  • innovative Gemeindeformen
  • Missionstheologie
  • Kontext- und Sozialraumanalyse
  • Homiletik

    Veröffentlichungen

  • Eiffler, Felix: Kirche für die Stadt. Pluriforme urbane Gemeindeentwicklung unter den
    Bedingungen urbaner Segregation, Göttingen 2020
  • Eiffler, Felix / Scheuermann, Andreas: Mit frischem Ausdruck. Kirchenmusik im Kontext
    von „Fresh Expressions of Church“, in: Musik und Kirche, Heft 4/2020, 256-259
  • Eiffler, Felix / Limbach, Nico: Fresh expressions of Church – Neue kirchliche
    Ausdrucksformen in der Church of England. Ein Überblick, in: Handbuch der
    Religionen (Klöcker / Tworuschka), Hohenwarsleben 2020
    Eiffler, Felix: Mission – Müssen wir das wirklich machen? In: TheoLab – Theologie für
    Nichttheologen. Jesus. Himmel. Mission. (Büchert et al.), Stuttgart 2021
  • Herbst, Michael / Eiffler, Felix: Mündig! Lebendiges Christsein voller Klarheit,
    Holzgerlingen 2022 (noch unveröffentlicht)

Dirk Farr

  • 2001 Gesellenbrief zum Orthopädiemechaniker und Bandagist
  • Studium der Theologie (MA) in Bad Liebenzell, Marburg und Toronto (Kanada)
  • 2005-2006 Vikariat in Schopfloch-Hörschweiler
  • 2006-2016 Gründung und Leitung einer Gemeinde unter Konfessionslosen (in Kooperation mit Berliner Stadtmission (EKBO) und Liebenzeller Mission (ELK WUE))
  • 2008 Schulung zum zertifizierten DISG-Persönlichkeitstrainer
  • Seit 2013 Aufbau des Bereichs Gemeindegründung bei Liebenzeller Mission Deutschland
  • Seit 2015 Gastlehrtätigkeit in Praktischer Theologie an verschiedenen Hochschulen (Internationale Hochschule Liebenzell, Theologisches Studienzentrum Berlin), Schwerpunkt „Gemeindeentwicklung und kirchliches Entrepreneurship“
  • 2016-2017 Initiierung einer multikulturellen Gemeindegründung in Toronto (Kanada)
  • Seit 2017 Leitender Pastor der Jungen Kirche Berlin
  • Seit 2020 Leiter des Bereichs Gemeindegründung Deutschland (LM)
  • 2020: Schulung zum zertifizierten Gemeindegründung-Trainer (DCPI)

Publikationen / Veröffentlichungen

  • Dirk Farr, eins:eins, Glauben.finder (2012)
  • Dirk Farr, Form Follows Function: Chancen und Grenzen von Prinzipien der Kontextualisierung in Gemeindegründung am Beispiel einer Gründung in Berlin-Ost (2020)

Artikel:

  • Kirche als Täter, Kirche und Machtmißbrauch; in: Mission weltweit (2013)
  • Das einzig Stetige ist der Wandel; in: Gemeinde. Neu. Formen (2017)
  • Innovativ gestalten: Wie aus leidenschaftlichem Glauben neue Gemeinden entstehen; in: weiter.echter.tiefer: Leidenschaftlich glauben (2019)
  • Gemeinde die groß werden will muss klein werden. Pimp deine Kleingruppenarbeit; in: Mission weltweit (2019)
  • Die Geschichte einer digitalen Bekehrung. 7 Thesen für Kirche im Digitalen; in: Mission weltweit (2021) https://www.liebenzell.org/medien/zeitschriften/mission-weltweit/mission-weltweit-september-oktober-2021/

Blog

Ulrike Flämig

Jacqueline Hoover

  • Studium des Lehramts in der Schweiz, der Theologie/Bibel in Belgien und Arabisch in Ägypten.
  • MA in Islamwissenschaft mit Auszeichnung, University of Birmingham, Birmingham, Vereinigtes Königreich, 1998-2000.
  • Seit 2002 Lehrbeauftragte am Anabaptist Mennonite Biblical Seminary, Elkhart, IN, USA.
  • Seit 2021 Lehrbeauftragte am Theologischen Studienzentrum Berlin, Berlin, Deutschland.
  • Seit 2021 Honorary Research Fellow, Department of Theology and Religious Studies, University of Nottingham, Nottingham, Vereinigtes Königreich.
  • Kurse: Einführung in den Islam/Islamwissenschaft, Muslimisch-Christliche Beziehungen, Islam und Gender, Islam in Africa, Europa etc.
  • Module, intensive Kurse, Workshops an Theologischen Hochschulen/Universitäten und anderen Institutionen in Kairo, Ägypten seit 2001; an der Universität von Nottingham in Nottingham, Vereinigtes Königreich 2012-19; der Near East School of Theology in Beirut, Libanon 2006-10; am West Africa Theological Seminary in Lagos, Nigeria 2007-9, wie auch in Tansania 2023 und 2017; Kenia 2023 und 2017-19; Indonesien 2022; Malaysia 2020; Deutschland 2016, 2006-14; Gambia 2014; Sudan 2005.

    AUSGEWÄHLTE PUBLIKATIONEN

  • “Mary/Maryam as a Prophet in the Islamic and Christian Traditions,” in Prophets in the Qurʿān and the Bible, eds. Daniel S. Baeq and Sam Kim. 181-197. Eugene, OR: Wipf and Stock, 2022.
  • “Face veils and face masks: Finding humor in the midst of pandemic” in Vison: A Journal for Church and Theology 21.2 (2020), 82-89, https://press.palni.org/ojs/index.php/vision/issue/view/46/21-2
  • “The history of Female Genital Mutilation in Egypt,” and “Religion,” in Country Profile: FGM in Egypt (London: 28TooMany, 2017).
  • Review of Elisabeth Iskander, Sectarian Conflict in Egypt: Coptic Media, Identity and Representation (London: Routledge, 2012) in Islam and Muslim-Christian Relations 24.2 (2013), 263-265.
  • Review of Heather J. Sharkey, American Evangelicals in Egypt: Missionary Encounters in an Age of Empire (Princeton: Princeton University Press, 2008), in Theological Review 31.1 (2010), 121-125.
  • Review of Peter E. Makari, Conflict & Cooperation: Christian-Muslim Relations in Contemporary Egypt (Syracuse, NY: Syracuse University Press, 2007) in Mission Focus Annual Review 17 (2009), 203-206.

Dr. Armin Kistenbrügge

  • Geboren 1964, verheiratet, zwei erwachsene Kinder, Pfarrer der Ev. Kirche im Rheinland, Jazzmusiker
  • 1984-92 Studium ev. Theologie an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn
  • 1989-/90 Praktika in Dresden im Sommer 1989 und Früh­jahr 1990 in Dresden und im Missionsteam Hamburg bei der Heilsarmee in Hamburg St.Pauli
  • 1992-96 Sondervikariat an der Universität Bonn bei Prof. Dr. Gerhard Sauter, Gemeindevikariat in Bonn,
  • Promotions-Studienaufenthalt in USA, Erziehungsurlaub
  • 1998-2000 Pfarrer z.A. in der ev. Kirchengemeinde Gummersbach
  • 1999 Promotion in systematischer Theologie an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • 2000-2007 Referent für Presse-, Rundfunk- und Öffentlichkeitsarbeit im Ev. Kirchenkreis An der Agger, EKiR, Leitung des Projektbüros des missionarischen Gemeindeaufbauprojekts IM AUFBRUCH im Kirchenkreis
  • Ab 2007 Pfarrer der ev. Kirchengemeinden Greifenstein und Edingen in der rheinischen Kirche, seit 2017 mit Zusatzauftrag Polizeiseelsorge

Forschungsinteressen

  • Einfach von Gott reden, ohne zu vereinfachen
  • Missionarischer Gemeindeaufbau. Mitarbeitende in ländlichen Gemeinden mit akutem Pfarrermangel zu ehrenamtlichen Pastor*innen, Gemeindeleiter*innen, Jugendleiter*innen, Küster*innen …. fortbilden

Publikationen

  • # deine Geschichte. Lebe deinen Glauben, Neukirchener Verlag 2020
  • Bibelstory. Das Bibel-Projekt für Jugend- und Konfirmandengruppen, Gerth Medien 2016
  • # gottesgeschichte. Seine Story mit dir und der Welt. Gerth Medien, 4. Auflage 2018
  • Das Gebet in der Dogmatik. Untersucht am Beispiel von Gerhard Ebelings Dogmatik des christlichen Glaubens, (Beiträge zur theologischen Urteilsbildung Bd. 9) Peter Lang Frankfurt 2000

 Artikel

  • Die „Theologischen Versuche“ als Spiegel der Theologie in der DDR, in: Verkündigung und Forschung 38, 2/1993, S. 15-29
  • Wahrnehmungsfelder der Situation von Kirche und Theologie in den neuen Ländern der Bundesrepublik Deutschland. Nachlese und Versuch eines Überblicks, in: Verkündigung und Forschung 38, 2/1993, S. 29-58
  • Artikel „Zelt“ in: Gottesdienst-Orte. Handbuch liturgische Topologie, hg. Von G.Fermor, Harald Schroeter-Wittke u.a., EVA Leipzig 2007, S. 387-91
  • Artikel „Gebet III“, in: Biblisches Wörterbuch, hg. von Ulrich Laepple, SCM Brockhaus 2. Auflage 2014

Prof. Michael McClymond (Ph.D)

Education

  • Ph.D. in Theology, University of Chicago, 1992
  • M.A. in Divinity, University of Chicago, 1987
  • M.Div., Yale University, 1984
  • B.A. in Chemistry, Northwestern University, 1980

Research Interests

  • Modern Christian Theology and Modern Religious Thought (1700-2000); Global Evangelicalism and the Global Pentecostal-Charismatic movement; History of Universalism

Publications and Media Placements

  • The Devil’s Redemption: An Interpretation of the Christian Debate over Universal Salvation (Grand Rapids, MI: Baker Academic, 2018), 2 vols.
  • Co-Editor (with Lamin Sanneh) and Contributor, The Wiley-Blackwell Companion to World Christianity (Oxford: Basil Blackwell, 2016)
  • Co-Author (with Gerald McDermott), The Theology of Jonathan Edwards (New York: Oxford University Press, 2012)
  • Editor, Encyclopedia of Religious Revivals in America (Westport, Connecticut: Greenwood Press, 2007)
  • Editor and Contributor, Embodying the Spirit: New Dimensions of North American Revivalism (Baltimore: Johns Hopkins University Press, 2004)
  • Familiar Stranger: An Introduction to Jesus of Nazareth (Grand Rapids, Michigan: Eerdmans, 2003)
  • Co-Editor (with David Noel Freedman), and Contributor, The Rivers of Paradise: Moses, Buddha, Confucius, Jesus, and Muhammed as Religious Founders (Grand Rapids, Michigan: Eerdmans, 2001)
  • Encounters With God: An Approach to the Theology of Jonathan Edwards (New York: Oxford University Press), 1998

Professional Organizations and Associations

  • American Academy of Religion (1989- )
  • American Society of Church History (1998- )

Bettina Michl

Jens Reulecke

  • 1980-86 Studium Bildende Kunst, Hochschule der Bildenden Künste Berlin
    Meisterschüler bei Prof. Hirsig
  • 1988-1990 Aufenthalte in Wigan, London und Schottland
  • 1992-2000 Aufenthalt im Niger
  • Ausstellungen/Projekte in Deutschland, Schweiz, Schweden, New York, Paris, London, Liverpool, Glasgow, China, Istanbul, Südkorea, Afrika
  • seit 2009 Lehrtätigkeit/Projekt-Partizipation an verschiedenen Universitäten/Hochschulen in Deutschland, China, USA
  • seit 2012 Mitglied im Verein Berliner Künstler
  • seit 2020 Mitglied bei der VG Bild-Kunst
  • lebt und arbeitet in Berlin
  • aktuelle Arbeitsbereiche: Performance, Installation, Fotografie

ausgewählte Publikationen

Volker Roschke

  • 1968 – 1974 Studium der Evangelischen Theologie in Heidelberg und Wuppertal
  • 1974 – 1976 1. und 2. Theologisches Examen Ev. Kirche im Rheinland
  • 1976 – 1997 Gemeindepfarrer in Daaden/Ww. und Wermelskirchen
  • 1997 – 2015 Referent für Missionarische Gemeindeentwicklung bei der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste in Berlin
  • seit 01.04.2015 Ruhestand

Prof. Dr. Michael Utsch

1960: Geboren in Gießen, evangelisch, verheiratet, drei Kinder

Herausgeberschriften

Nicolas Viziotis

  • 2014-2022: Studium der evangelischen Theologie in Tübingen, Erlangen und Leipzig (1. Abschluss: Theol. Examen, Anerkennung als Dipl.-Theol.)
  • 2016-2021: Programm der Kirchlichen Studienbegleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
  • 2017-2018: Anstellung als studentische Hilfskraft am Institut für Praktische Theologie der Universität Leipzig
  • 2022: Anstellung als wissenschaftlich Hilfskraft am Institut für Neues Testament der Universität Leipzig
  • seit 2023: Anstellung als Stadtmissionar der Gemeinde Frankfurter Allee beim Verein für Berliner Stadtmission

Mitgliedschaften/Netzwerke

Internationale BonhoefferGesellschaft (Deutschsprachige Sektion)
Church Convention in Bayern

Gerold Vorländer

  • Jahrgang 1960, aufgewachsen im Rheinland
  • 1980-87 Theologiestudium (Pfarramt) in Wuppertal und Heidelberg, daneben Musikwissenschaftliche Studien, Instrumental- und Gesangsunterricht
  • 1987 -89 Vikariat in Bad Honnef-Ägidienberg (bei Bonn). Nach dem 2. Theologischen Examen ein Jahr Auslandsvikariat in der deutschsprachigen Lutherischen Gemeinde in Genf (Schweiz). 
  • 1990     Entsendungsdienst (Probedienst) in Oberhausen Innenstadt.
  • 1991 – 2014 Pfarrer in Köln (Stammheim und Flittard).
  • 2000-03 Ausbildung zum nebenamtlichen Kirchenmusiker mit C-Prüfung 2003.
  • Langjähriges Mitglied im Rheinischen Arbeitskreis für Missionarische Kirche (teilw. Vorsitz)  und im landeskirchlichen Ausschuss für Gottesdienst und Kirchenmusik.
  • 2008 Gründung der übergemeindlichen Jugendkirche „geistreich – jugend macht kirche“ (Köln)
  • Seit 2014 Leitung Dienstbereich Mission der Berliner Stadtmission.
  • 2015-2022 Mitglied im Vorstand des Ev. Gnadauer Gemeinschaftsverbandes
  • Mitgründer des Theologischen Studienzentrums Berlin TSB – seit 2019 mit Lehrauftrag
  • 2018-19 Ausbildung zum Systemischen Coach (Lizenz nach European Coaching Assossiation)
  • Nebenberuflich als Autor, Komponist und Berater / Coach / Workshop-Moderator

    Veröffentlichungen:

  • Musik im Himmel und auf Erden. Boten Gottes mit und ohne Flügel, Aussaat 1999
  • Gott feiern mit Leib und Seele. Materialien für offene Gottesdienste, R.Brockhaus 2000
  • Kennzeichen Wertschätzung. In den Fußspuren von Gottes gewinnender Art, Neukirchener 2000
  • Jeder Mensch will ankommen. Erfahrungsberichte und Anregungen für die Arbeit mit Geflüchteten (zusammen mit Sven Lager), Brunnen 2017
  • Als die Mönche die Heimat verließen. Historische Geschichten mit Impulsen für heute, SCM 2023
  • Sowie zahlreiche Veröffentlichungen in Sammelbänden und Zeitschriften.

Dr. Andrea Völkner

  • 2002-2006: Ausbildung am Gnadauer Theologischen Seminar Falkenberg
  • 2006-2012: Studium der Evangelischen Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, Abschluss: Erstes Theologisches Examen
  • 2012-2014: Vikariat, Abschluss: Zweites Theologisches Examen
  • 2015: Ordination in den Pfarrdienst der EKBO
  • seit 2015: Pastorin bei der Berliner Stadtmission im Familien- und Gemeindezentrum Weit.Blick
  • seit 2019: Lehrbeauftragte am Theologischen Studienzentrum Berlin (TSB)
  • 2021: Promotion zum Dr. theol. an der Humboldt Universität zu Berlin

Monographie:

  • Aspekte einer theologischen Deutung menschlicher Lebensgegenwart. Ein Beitrag zur Hermeneutik der Geschichte bei Hans Urs von Balthasar und Wolfhart Pannenberg, Verlag Friedrich Pustet, 2021