B.A. Theologie, Sozialraum und Innovation – Präsent studieren2024-03-20T10:52:09+01:00

B.A. Theologie, Sozialraum und Innovation (TSI)

Gründen. Erneuern. Verbinden.

Du glaubst, dass Veränderung möglich ist? Du siehst das Potenzial und möchtest Dich in Deiner beruflichen Zukunft konkret einbringen, um

  • Kirche, Gemeinde und diakonische Projekte zu erneuern,
  • diakonische Projekte und frische Ausdrucksformen von Kirche zu gründen oder
  • Menschen miteinander zu verbinden?
Dann ist der Studiengang TSI genau richtig für Dich!
Finde Deinen idealen Studienmodus: DUAL, in Vollzeit oder Teilzeit

Der Studiengang bietet eine Qualifizierung für innovative sozialraumorientierte Gemeindeentwicklung, Wissen und Kompetenzen für Pioniere, Neubeleber und Neugründer im kirchlichen Umfeld.

Es werden Lerninhalte aus Theologie (Biblische, Historisch-Systematische und Praktische Theologie), Sozialwissenschaften (u.a. Sozialraumanalyse, interkulturelle Arbeit) und Innovationsmanagement / Social Entrepreneurship vermittelt.

Hochschule Tabor

Der Studiengang wird als staatlich anerkannter Bachelor-Studiengang der Ev. Hochschule TABOR (Marburg, Hessen) in Kooperation mit dem Theologischen Studienzentrum Berlin (TSB) in Berlin durchgeführt. Die Ev. Hochschule TABOR trägt die Verantwortung für Lehre, Forschung und Prüfungen und verleiht den akademischen Grad. Es gelten die Regelungen des Hessischen Hochschulgesetzes.

Der Studiengang wurde mit Wirkung vom 01.10.2022 für 8 Jahre durch die Stiftung Akkreditierungsrat reakkreditiert.

Unser Studiengang BA Theologie, Sozialraum und Innovation ist nun auch kirchlich anerkannt! Es freut uns sehr und verdeutlicht die ausgesprochene Relevanz unseres Studiengangs, dass die Ev. Kirche Kurhessen Waldeck (die Mutterkirche der Ev. Hochschule TABOR) unseren Studiengang als qualifizierend für das diakonisch-gemeindepädagogische Berufsfeld akkreditiert hat. Somit können unsere Absolventen nun von kirchlichen Einrichtungen deutschlandweit als pädagogisch-theologische Fachkräfte angestellt werden. Wir freuen uns sehr, dass wir damit die EKD-Gliedkirchen in ihrem missionalen Auftrag unterstützen können.

TSI in 5 Punkten

Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester in DUAL und Vollzeit, individuell ist das Studium auch berufsbegleitend in Teilzeit möglich. Zusätzlich sind Gasthörerschaften für einzelne Module möglich. Im Hauptstudium kannst Du Dich im Rahmen der Vertiefungsmodule von Lobpreis bis Hebraicum spezialisieren.

Dualer TSI: Die Bedeutung des dualen Studiengangs liegt in der Vernetzung der Lernorte Hochschule und Praxisstelle in der Verbindung von Studien und Praxisphasen, die es den Studierenden ermöglicht, das Stu-dium und eine praktische Qualifizierung im Beruf zu vereinbaren

Voll- und Teilzeit: Exkursionen, handlungs- und erlebnisorientierte Kurse, viele Praktika (Sozialraumanalyse, Mission, Interkulturalität, Gemeindeentwicklung, Innovation) sind Teil des Studienkonzeptes. Ebenso werden die Abschlussarbeiten als innovative Praxisprojekte konzipiert.

Der Studiengang B.A. „Theologie, Sozialraum und Innovation“ ist in Deutschland staatlich anerkannt. Kirchlich anerkannt für alle deutschen Landeskirchen: TSI-Absolventen können regulär im gemeindepädagogisch-diakonischen Bereich angestellt werden.

Die praktische, geistliche und akademische Kompetenzbildung wird bewusst durch Glaubens- und Herzensbildung der einzelnen Studierenden begleitet, denn erst die starke Verwurzelung in Gott befähigt unsere Absolventen, ihre Begabungen in die Gesellschaft einzubringen.

Eine berufliche Zukunft ist sowohl im städtischen als auch ländlichen Umfeld möglich. Die Wahl der Praxisstelle, die Praktika und flexiblen Vertiefungsmodule bieten hier Chancen zur individuellen Profilschärfung.

Berufsperspektive

Mögliche berufliche Einsatzfelder für Dich als Absolvent*in des B.A.-TSI sind:

  • Gemeindeentwickler*in, Gemeindegründer*in, Stadt-/Sozial-Missionar*in, beispielsweise in Erprobungsräumen (wie z.B. in der EKM, EKIR, EVLKB), Fresh X – Initiativen („Fresh Expressions of Church“ = Frische Ausdrucksformen von Kirche) und missionarischen Aufbrüchen (EVLKS)

  • Im Gemeindedienst als (Gemeinschafts-)Pastor*In, Prediger*In oder Jugendreferent*In (oft auch als Diakon bezeichnet) in innovativen, sozialraumorientierten und interkulturellen Gemeinden und Werken.

  • Nach Deinem Bachelor-Studium am TSB kannst Du direkt in den Beruf einsteigen oder Dich mit einem Master-Studium weiter spezialisieren, hierfür empfehlen wir z.B. die CVJM-Hochschule, Du kannst aber auch jede andere Universität oder Hochschule dafür auswählen.

    Der B.A. „Theologie, Sozialraum und Innovation“ zielt also nicht auf den klassischen pastoralen oder gemeindepädagogischen Dienst, sondern auf dessen Ergänzung in einer „mixed economy“ aus etablierten traditionellen und frischen Ausdrucksformen von Kirche. Es ist jedoch grundsätzlich möglich, durch ein Weiterstudium an einer anderen Hochschule oder durch Einzelabsprachen mit den Landeskirchen, ins Pfarramt oder Gemeindediakonat zu gehen.

    Potenzielle Anstellungsträger sind zum Beispiel (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
    • die Werke und Verbände des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes e.V.: www.gnadauer.de
    • Mitgliedswerke im Fresh X-Netzwerk e.V.: www.freshexpressions.de
    • Mitgliedswerke der Arbeitsgemeinschaft Missionarischer Dienste: www.a-m-d.de
    • verschiedene Missionswerke, Jugendverbände, Landeskirchen, Freikirchen usw.

    Jeder Anstellungsträger/Arbeitgeber hat seine eigenen Einstellungsvoraussetzungen. Bei einigen ist es üblich, für den Berufseinstieg Fort-/Weiterbildungen des Arbeitgebers zu belegen, um zusätzlich mit den besonderen Prägungen, Strukturen oder Abläufen vertraut zu werden.

Modulübersicht

Kirchliche Innovationen zu entwickeln, zu begleiten und durchzuführen – das sollen die Absolventinnen und Absolventen können. Aus dieser Zielsetzung haben wir die Struktur des Studiengangs entwickelt und bieten Module aus den großen Bereichen Theologie, Soziologie und Veränderungsmanagement an – alles in der Praxis geerdet und wissenschaftlich auf aktuellstem Stand. Eine Übersicht der Module kannst Du dir über den Button auf der linken Seite herunterladen.

Lehrende

INFOTAGE & BERATUNG
Schreibe uns gerne eine Nachricht, um Deinen individuellen Info-Tag zu vereinbaren!
Nutze unsere unverbindliche Beratung und kläre alle Deine Fragen im persönlichen Gespräch.
Schreibe uns eine E-Mail, ruf an oder trage hier Deinen Kontakt ein, dann melden wir uns zeitnah bei Dir.

    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage gelöscht. Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an informieren@tsberlin.org widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

    Zulassung TSI

    (Vollzeit & Teilzeit)

    Hochschulzugangsberechtigung
    • Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder
    • Fachhochschulreife oder
    • berufliche Meisterprüfung oder
    • bestimmte Fortbildungsabschlüsse (mind. 400 Unterrichtsstunden, u.a. für Berufe im Gesundheitswesen oder im sozialpädagogischen Bereich)
    • Abschluss einer Fachschule, z.B. mit der Anerkennung als staatlich anerkannte Erzieherin / staatlich anerkannter Erzieher (vgl. die entsprechende Rahmenvereinbarung der KMK von 2002)
    • mittlere Reife und ein qualifizierter Abschluss einer mindestens dreijährigen Berufsausbildung.
      Dabei gilt:
      – Nötig ist in der Berufsausbildung
      eine Abschlussnote 2,5 oder besser, wobei ggf. die Note des Kammerzeugnisses maßgeblich ist.
      – Es muss sowohl die mittlere Reife als auch eine Berufsausbildung nachgewiesen werden, d.h. beide müssen kumulativ vorliegen. (Dies betrifft Fälle, in denen die
      mittlere Reife lediglich durch den Abschluss der einen Berufsausbildung erworben worden ist.)
    • Hochschulzugangsprüfung
    Praxiserfahrung

    Für Vollzeit-Studierende: ein mindestens sechsmonatiges Block- Vorpraktikum oder ein intensives Ehrenamt mit durchschnittlich 10 Stunden Einsatz pro Woche verteilt auf bis zu zwei Jahre im Bereich von Gemeindegründung oder -entwicklung, sozialpädagogischer / sozialmissionarischer Arbeit oder interkultureller Arbeit. Auch als anerkannter Freiwilligendienst leistbar.
    Einige Ausbildungsprogramme in Jüngerschaftsschulen erfüllen ebenfalls die Bedingung des Vorpraktikums. Melde dich möglichst frühzeitig bei uns, damit wir Umfang und Inhalte deiner Ausbildung prüfen können.

    Corona-bedingte Härtefallregelungen sind in individueller Absprache möglich!

    Für Teilzeit-Studierende: eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium (mit oder ohne theologische, sozialwissenschaftliche oder betriebswirtschaftliche Vorbildung) und jeweils mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.

    Finanzierung

    Das Theologische Studienzentrum Berlin kooperiert mit der Evangelischen Hochschule Tabor in Marburg (Hessen). Die Evangelische Hochschule Tabor ist eine staatlich anerkannte private Hochschule und erhält keine staatlichen Gelder für den Studienbetrieb.

    Studiengebühr für ein Vollzeitstudium in den B.A.-Studiengängen der Evangelischen Hochschule Tabor beträgt pro Semester 2.340,00€ (mtl. 390,00€) einschließlich der Immatrikulationsgebühr.

    Vollzeit-Studierende erhalten mit der Immatrikulationsbescheinigung ein Semesterticket für den Tarifbereich Berlin ABC. Damit kann auch ein Fahrrad unentgeltlich mitgenommen werden, wenn dies die Beförderungsbedingungen zulassen. Das Semesterticket kostet aktuell 193,80 € für ein Semester (= 6 Monate).

    Bewerbung

    Bewirb Dich für das Wintersemester 24/25!
    Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2024.
    • Bewerbungsbogen
    • aktuelles Passfoto
    • tabellarischer Lebenslauf
    • Kopien der Abschlusszeugnisse (Originale müssen bei Immatrikulation vorgelegt werden)
    • Beschreibung auf ein bis zwei Seiten, wie du zu deiner Entscheidung gekommen bist, „Theologie, Sozialraum und Innovation“ am TSB studieren zu wollen
    • Zeugnis oder Bescheinigung des Vorpraktikums (bzw. Intensiv-Ehrenamts) mit Angabe von Umfang und Tätigkeiten (ggf. Zwischenzeugnis mit Angabe des voraussichtlichen Endes)
    • Referenzfragebogen (Link Downloadcenter), den du bitte an zwei (willige) Referenzgeber, z. B. Gemeindeleiter_innen, Pastor_innen, Gruppenleiter_innen, weiterleitest
    • für fremdsprachige Studierende ein Nachweis der erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache durch TestDaF 4 oder DSH 2

    Auch Bewerberinnen und Bewerber mit internationalen Bildungsabschlüssen sind bei uns herzlich willkommen. Für sie gibt es im Bewerbungsverfahren noch Dinge zu bedenken, die im Gespräch mit dem Studienleiter geklärt werden müssen.

    Ggf. kann dabei auch die Bewerbungsfrist früher liegen, z. B. wenn du vorher noch ein Studienkolleg besuchen musst. Bitte nimm unbedingt frühzeitig Kontakt mit uns auf.

    Es ist uns wichtig, dass wir jede Bewerberin und jeden Bewerber während der Bewerbungsphase auch persönlich kennenlernen. Deine Bewerbung wird in jedem Fall von einer Auswahlkommission vom TSB und der Evangelischen Hochschule Tabor geprüft. Anschließend erhälst du einen Zulassungs- oder Ablehnungsbescheid.

    Bitte reiche die folgenden Bewerbungsunterlagen, möglichst zusammengefasst in 1-2 pdf-Dateien ein.
    Aus Datenschutzgründen bieten wir einen Uploadordner an.
    Dort bitte die Datei mit folgenden Benennungsformat speichern: „yyyy.mm.dd_Nachname_Vorname_Dateiname.pdf“.

    Bitte schicke eine kurze Nachricht per E-Mail an studienleitung@tsberlin.org, wenn du die Datei hochgeladen hast.

    Studienplatzannahme und Immatrikulation

    Zusage und Studienplatzannahme

    Wenn du eine Zusage erhälst, senden wir dir einen Immatrikulationsantrag. Du kannst den Studienplatz innerhalb von vier Wochen annehmen. Zur Studienplatzannahme wer den Immatrikulationsgebühren in Höhe von 70 € fällig, die hinterher mit deinen Studiengebühren verrechnet werden.

    Immatrikulation

    Zur Immatrikulation füllst du den Antrag auf Immatrikulation und ein SEPA-Lastschriftmandat für die anfallenden Studiengebühren aus. Außerdem reichst du eine Krankenkassenbescheinigung und bei vorherigem Studium an einer anderen Hochschule die Exmatrikulationsbescheinigung ein. Der Betrag von 70 € zur Studienplatzannahme muss vor der Immatrikulation eingegangen sein.

    Dann erhälst du deine Immatrikulationsbescheinigung und unterzeichnest einen Studienvertrag mit der Evangelischen Hochschule Tabor, Deine Vereinbarung mit dem Theologischen Studienzentrum Berlin sowie alle weiteren Unterlagen, die Du für Deinen Studienstart benötigst!

    Teilzeit Studieren

    Auch ein Teilzeitstudium ist am TSB möglich. Folgende Unterschiede gibt es:
    Vollzeit Teilzeit
    Praxis-Voraussetzungen 6 Monate Block-Praktikum in einem von drei Tätigkeitsbereichen; Ehrenamt Berufs-/ Studienabschluss plus 2 Jahre Berufserfahrung
    Umfang pro Semester 30 LP Min. 6 LP; max. 15 LP
    Dauer 8 Semester oder weniger bei Anerkennung von Vorleistung 16 Semester oder mehr bei weniger Modulen pro Semester
    Studiengebühren 400€ / Monat 200€ / Monat
    Semesterticket Berlin ABC ja nein
    günstiger Krankenversicherungstarif als Studierender ja nein

    Die Studiengebühr für ein Teilzeitstudium in den B.A.-Studiengängen beträgt pro Semester 1.170,00 € (mtl. 180 €) einschließlich der Immatrikulationsgebühr. Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt bei Annahme des Studienplatzes 70,00 €.

    Der Studiengang wird als staatlich anerkannter Bachelor-Studiengang der Ev. Hochschule TABOR (Marburg, Hessen) in Kooperation mit dem Theologischen Studienzentrum Berlin (TSB) in Berlin durchgeführt. Die Ev. Hochschule TABOR trägt die Verantwortung für Lehre, Forschung und Prüfungen und verleiht den akademischen Grad. Der Studiengang wurde am 29.8.2017 durch AQAS e.V. für fünf Jahre akkreditiert. Der Studiengang befindet sich aktuell in der Reakkreditierung. Es gelten die Regelungen des Hessischen Hochschulgesetzes.

    Die Möglichkeiten zum eLearning werden in Zukunft Schritt für Schritt ausgebaut.

    Speziell für Studierende, die das Studium neben dem Beruf absolvieren, bietet die Stiftung der EKK finanzielle Unterstützung an. Mehr Infos hier.

    FAQ

    Wie lange studiere ich?2020-04-24T16:53:50+01:00

    Die Regelstudienzeit umfasst 8 Semester (240 LP). Bei einem Teilzeitstudium erhöht sich die Semesteranzahl entsprechend der persönlichen Studiengestaltung.

    Kann ich mit diesem Abschluss Pfarrer_in werden?2020-04-24T16:53:59+01:00

    Es ist grundsätzlich möglich, durch ein Weiterstudium an einer anderen Hochschule oder durch Einzelabsprachen mit den Landeskirchen, ins Pfarramt oder Gemeindediakonat zu gehen.

    Kann ich auch berufsbegleitend studieren?2020-04-24T16:54:50+01:00

    Ja, das Studium kann in individueller Absprache mit dem Studiengangsleiter so konzipiert werden, dass man die Studienleistung neben einer beruflichen Tätigkeit erbringen kann. Weitere Infos findest Du hier.

    Wie viel kostet das Studium?2020-04-24T16:54:43+01:00
    Bietet Ihr zu den Themen des Studiengangs auch Fortbildungen an?2020-04-24T16:54:38+01:00

    Ja, wir haben eine Kooperation mit der Berufsakademie für Kirche und Diakonie BAKD und bieten hier eine Fortbildung an. Weitere Infos findest Du hier: Link Fortbildungen. Darüber hinaus ist es möglich, einzelne Veranstaltungen als Gasthörer_in zu besuchen.

    Kann ich den B.A. auch im Fernstudium machen?2020-04-24T16:54:34+01:00

    Noch gibt es den kompletten B.A. nicht als Fernstudiengang. Einzelne Module werden aber auch online bzw. in blended-learning verfügbar sein. Bitte setze Dich mit unserem Studiengangsleiter Stefan Kürle in Verbindung.

    Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich ein Stipendium bekomme?2020-04-24T16:55:05+01:00

    Das hängt sehr vom Stipendiengeber ab. Wir haben einige Kontakte, können aber nur vermitteln. Es ist auf jeden Fall gut, sich bei den allgemein bekannten großen Stiftungen breit zu bewerben. Möglicherweise lohnt es sich auch im eigenen Gemeindeverband an richtiger Stelle nachzufragen, denn die Verbände sollten an gut ausgebildetem Nachwuchs sehr interessiert sein. Vielleicht übernimmt auch die Heimatgemeinde einen Zuschuss (z.B. Büchergeld oder einen Mietzuschuss).

    Können Studienleistungen aus anderen Studiengängen anerkannt werden?2020-04-24T16:55:26+01:00

    Ja, inhaltlich passende Qualifikationen anderer deutscher Hochschulen sind vollumfänglich anerkennbar. Es gibt auch die Möglichkeit außerhochschulische Leistungen anerkennen zu lassen, wenn die Voraussetzungen dafür gegeben sind. Die Entscheidung hierüber trifft immer die zuständige Prüfungskommission der EHT.

    Wie sieht es mit Praktika aus?2020-04-24T16:55:36+01:00

    Die Praktika am TSB finden während der Vorlesungszeit statt (auch das Blockpraktikum Gemeindegründung). Dieses Konzept möchte der engen Verzahnung von akademischer Reflexion und praktischem Handeln Rechnung dienen. Im jeweiligen Semester des Praktikums findet parallel zum Praktikum eine Lehrveranstaltung statt, die das entsprechende Thema theoretisch behandelt.

    Zusätzlich zu diesen drei zentralen Praktika arbeiten wir gerade daran die Methodik-vermittelnden Module „Übung Sozialraumerkundung“ und „Empirische Sozialforschung“ mit konkreten Aufträgen aus den Berliner Kirchenkreisen und kirchlichen Werken zu verbinden. Hier lernen die Studierenden die theoretischen Ansätze direkt in der kirchlichen Praxis anzuwenden und stoßen auch auf die damit zusammenhängenden realen Herausforderungen. Diese Module werden mit anderen Modulen zusammengebracht werden (z.B. Sozialraumbezogene Theologie und Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen).

    ANSPRECHPARTNER

    Laura Urban | Studierendenbegleitung & Veranstaltungsmanagement
    Urban@tsberlin.org | 030 690335962

    Stefan Kürle | Studiengangsleitung
    kuerle@tsberlin.org | 030 4995 1929

    Theologisches Studienzentrum Berlin
    c/o Berliner Stadtmission

    Lehrter Str. 68 | 10557 Berlin

    INFOS ZUM MITNEHMEN

    Trage hier Deine Emailadresse ein und Du bekommst von uns alle wichtigen Infos zum Studiengang per Email. 

      Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage gelöscht. Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an informieren@tsberlin.org widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

      Nach oben